Lieferantenbeurteilung

Lieferantenbeurteilung
primäres Ziel der  Beschaffungsmarktforschung. Dabei werden alle potenziellen Lieferanten für die einzelnen Einsatzgüter hinsichtlich eines einheitlichen Kriterienkataloges bewertet. Aufgrund der Tendenzen zu langfristigen Lieferanten/Abnehmer-Beziehungen und einer Abkehr von der Mehrquellenversorgung kommt einer realistischen Einschätzung des Leistungspotenzials von Lieferanten eine zunehmende Bedeutung zu.
- Die Globalisierung der Beschaffungsaktivitäten, die wachsenden Beschaffungsvolumen und die kontinuierliche Ausdehnung der Anforderungskataloge erschweren Beschaffung und Auswertung relevanter Informationen.
- Empirische Untersuchungen hinsichtlich verwendeter Beurteilungskriterien haben übereinstimmend ergeben, dass als Hauptanforderungen, branchenübergreifend und unabhängig von der Kaufsituation (Neukauf oder Wiederholungskauf) Qualität und Preis des Beschaffungsobjektes sowie  Lieferservice und Innovationsfähigkeit des Lieferanten gelten.
- Vorgehensweise: Zur Operationalisierung der Entscheidungskriterien wurden deren Ausprägungen im Rahmen eines Scoring-Modells gemäß unterscheidbarer Erfüllungsgrade gewichtet. Der Gesamtpunktwert pro Lieferant ergibt sich demnach als Summe seiner Kriterienwerte, die sich jeweils durch Multiplikation von kriterienspezifischem Gewicht mit lieferantenspezifischer Kriterienausprägung ermitteln lassen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lieferantenbeurteilung — Lieferantenbewertung ist eine Methode der Betriebswirtschaft zur systematischen Beurteilung der Leistung von Lieferanten anhand definierter Merkmale. Die Lieferantenbewertung ist Teil des Lieferantenmanagements bzw. der Lieferantenanalyse. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Lieferbeziehungsmanagement — Supplier Relationship Management (SRM) bzw. Lieferantenbeziehungsmanagement umfasst die strategische Planung und zentrale Steuerung von Beziehungen eines Unternehmens zu seinen Lieferanten. Ziel des Einsatzes eines SRM Systems ist die enge… …   Deutsch Wikipedia

  • Supplier Relationship Management — (SRM) bzw. Lieferantenbeziehungsmanagement umfasst die strategische Planung und zentrale Steuerung von Beziehungen eines Unternehmens zu seinen Lieferanten. Ziel des Einsatzes eines SRM Systems ist die enge Anbindung aller Lieferanten an das… …   Deutsch Wikipedia

  • CDQ — Unternehmensweite Datenqualität betrachtet Datenqualität in einem unternehmensweiten Kontext. Daten werden dabei als Produktionsfaktor und Unternehmenswert (engl. asset) betrachtet, der bewirtschaftet werden muss. Für diese Bewirtschaftung sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Corporate Data Quality — Unternehmensweite Datenqualität betrachtet Datenqualität in einem unternehmensweiten Kontext. Daten werden dabei als Produktionsfaktor und Unternehmenswert (engl. asset) betrachtet, der bewirtschaftet werden muss. Für diese Bewirtschaftung sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Einkäufer — Als Einkäufer werden die Mitarbeiter eines Unternehmens bezeichnet, die für den Einkauf von Waren und Dienstleistungen zuständig sind. Zusammengefasst werden diese Mitarbeiter in der Einkaufsabteilung. Die Berufsbezeichnung ist nicht gesetzlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Einkäuferin — Als Einkäufer werden die Mitarbeiter eines Unternehmens, die für die dem Unternehmenszweck notwendigen Einkauf von Waren und Dienstleistungen zuständig sind, bezeichnet. Zusammengefasst werden diese Mitarbeiter in der Einkaufsabteilung. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Qualitätskosten — wurden in Anlehnung an den in den 40er Jahren in den USA geprägten Begriff Cost of Quality (CoQ) geprägt. Nach diesem Konzept setzen sich Qualitätskosten zusammen aus[1] Fehlerverhütungskosten (prevention costs) Prüfkosten (appraisal costs) und… …   Deutsch Wikipedia

  • Unternehmensweite Datenqualität — betrachtet Datenqualität in einem unternehmensweiten Kontext. Daten werden dabei als Produktionsfaktor und Unternehmenswert (engl. asset) betrachtet, der bewirtschaftet werden muss. Für diese Bewirtschaftung sind bestimmte Strukturen zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Beschaffungsweg — Element des beschaffungspolitischen Instrumentariums. Prinzipiell kommen in Frage: (1) Direkte Beschaffung: Bezug unmittelbar beim Hersteller; (2) indirekte Beschaffung: Einkauf beim Handel oder unter Einschaltung elektronischer/traditioneller… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”